Die Insel Catan feiert Geburtstag! In diesem Zusammenhang erscheint die limitierte Jubiläumsedition des Brettspiels „Die Siedler von Catan“ von Klaus Teuber. Zum Spiel in hochwertiger Holzbox gehören bunte Holzfiguren. Außerdem enthält das Spiel die Ergänzung für 5-6 Spieler. Es ist auch mit den Erweiterungen wie „Städte und Ritter“, „Händler und Barbaren“ oder anderen spielbar.
Ziel des Spieles
Schon seit Jahren bereitet dieses Spiel vielen Familien Freude. Bei Spiele-Abenden darf es nicht fehlen.Handlungsort der Spieler des Brettspiels ist die einsame Insel Catan. Die Mitspieler sind Seefahrer, die nach einer langen Schifffahrt endlich Land entdecken. Doch es gibt natürlich auch noch andere Schiffsbrüchige, die ebenfalls an der Insel interessiert sind. Und plötzliche ist Catan gar nicht mehr so einsam. Alle Seefahrer versuchen nun möglichst schnell die Insel zu besiedeln und sind nun „die Siedler von Catan“.
Ziel des Spiels ist es also die Vorherrschaft auf der noch unbesiedelten Insel zu erlangen. Wer sich als erster insgesamt 10 Siegpunkte, die man durch den Bau von Siedlungen und Städten bekommt, erspielt, hat das Spiel gewonnen und die Insel erobert.
Wie wird gespielt?
Zu Beginn des Spiels darf jeder seine ersten beiden Siedlungen auf das Spielfeld setzen.Nach und nach bekommt man die Möglichkeit, sich Rohstoffe wie Getreide, Erz, Holz, Lehm oder Wolle zu erwürfeln oder zu ertauschen. Mit diesen Rohstoffen kann man zum Beispiel Straßen oder Siedlungen bauen. Aus vorhandenen eigenen Siedlungen kann man wiederum Städte errichten, wenn man die notwendigen Materialien zur Verfügung hat.
Des Weiteren gibt es die Ereigniskarten, die einem vielleicht zwei Straßen schenken.Oft besitzt man Rohstoffe, die man nicht benötigt. Auf andere hofft man ewig. In dieser Situation ist man dazu verurteilt mit den anderen Siedlern zu verhandeln.
Vor jedem Tauch muss man sich eine Taktik ausdenken und überlegt den Handel beginnen. Wichtig ist, dass man immer die Anzahl der Siegpunkte der Gegner im Auge behält und nicht nur über das eigene Handeln nachdenkt, sondern auch über das der Übrigen.
Fazit
Durch die vielen Möglichkeiten, die man als Siedler hat, wird das Spiel spannend und bereitet allen Siedlern große Freude. Oft denkt man, man ist kurz vor der Eroberung der Insel, und schon wird einem ein Strich durch die Rechnung gezogen, weil ein anderer Mitspieler wie aus dem Nichts eine Siedlung errichtet.
So beträgt die Spieldauer schon meist 60 Minuten.Insgesamt handelt es sich um ein tolles Spiel, das die Kreativität und das taktische Denken fördert. Durch die Komplexität wird es ab 10 Jahren empfohlen.